Erste Schritte & Systemanforderungen
- Willkommensvideo: deine ersten Schritte auf TutKit.com
- Kann ich TutKit.com unverbindlich testen?
- Kann ich TutKit.com auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?
- Kann ich auf TutKit.com von verschiedenen Orten aus zugreifen?
- Wie oft werden die Inhalte erweitert und wo finde ich die neuesten Inhalte?
- Kann ich TutKit.com ohne Mitgliedschaft nutzen?
- Wo finde ich die neuesten Inhalte auf TutKit.com?
- Das Passwort ändern oder zurücksetzen
Die passende Mitgliedschaft
Zahlung & Vertrag
Account & Nutzungshinweise
- Wo kann ich sehen, wie viele Downloads ich schon von meinem Kontingent aufgebraucht habe?
- Darf ich meinen Zugang zu TutKit.com auch anderen Personen zur Verfügung stellen?
- Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen und welche Fristen gibt es zu beachten?
- Darf ich die Inhalte auch nach einer Kündigung weiter nutzen?
- Nutzungsbedingungen von TutKit.com
- Ich habe weitere Fragen. An wen wende ich mich?
- Kann ich selbst Trainer bzw. Content-Ersteller auf TutKit.com werden?
- Kompatibilität und Interoperabilität (Betriebssysteme, Browser und mobile Endgeräte)
- Was ist der Unterschied zwischen Gesamtpaket und Einzelinhalt?
- Probleme bei der Anmeldung in ein bestehendes Konto
Videos streamen und herunterladen
Tutorials in Textform
Allgemeines zu Assets
Texturen & Overlays
- Darum findest du Texturen, Overlays und Hintergründe in einer Kategorie
- So entfernst du den Hintergrund aus Overlays im JPG-Format
- So arbeitest du die Strukturen von Texturen (JPG) in deine Bilder ein
- Photoshop-Muster (Pattern) im PAT-Format zur großflächigen Texturierung verwenden
- In Affinity Photo Muster erzeugen mit Paletten und Stilen
- In Affinity Designer vektorbasierte Muster erzeugen mit Paletten und Stilen
- In Adobe Illustrator vektorbasierte Muster erzeugen
Pinsel
- Pinsel-Werkzeuge in Photoshop und Co.
- Kompatibilität der Pinsel zum Download auf TutKit.com
- Photoshop-Pinsel (ABR-Dateien) importieren
- Pinsel (ABR-Dateien) in Photoshop Elements installieren
- Lightroom-Pinsel (Korrekturpinsel) importieren und anwenden
- Affinity Designer-Pinsel (AFBRUSHES-Dateien) importieren und anwenden
- Adobe Illustrator-Pinsel (AI-Dateien) importieren und anwenden
Foto-Presets
Photoshop-Aktionen
Mockups
Design-Vorlagen (Allgemeines)
InDesign: Vorlagen bearbeiten
- InDesign: Mit welcher Dateiversion soll ich arbeiten (INDD, IDML oder INX)?
- InDesign: Warnhinweis zu fehlenden Verknüpfungen
- InDesign: Hinweis zu fehlenden Schriften
- InDesign: So verschaffst du dir einen Überblick über die Inhalte eines Designs
- InDesign: Schrift ändern über Absatzformate
- InDesign: Farbe von Texten und Design-Elementen ändern
- Bilder einfügen, platzieren, ersetzen
- InDesign: Weitere Seiten einfügen
- InDesign: Musterseiten bearbeiten
- InDesign: Auflösung von Bildern prüfen
Word: Vorlagen bearbeiten
Photoshop: Vorlagen bearbeiten
Marketing-Begriffe A–Z
- Marketing-Begriffe A: Absprungrate, Affiliate Marketing, Awareness
- Marketing-Begriffe B: B2B, B2C, Bounce Rate, Buyer Persona
- Marketing-Begriffe C: Claim, Cross-Selling, Customer Journey
- Marketing-Begriffe D: DSGVO, Direktmarketing, Duplicate Content
- Marketing-Begriffe E: EAT, E-Commerce, Employer Branding
- Marketing-Begriffe F: Follower, Franchising, Fundraising
- Marketing-Begriffe G: Golden Circle, Guerilla-Marketing
- Marketing-Begriffe I: Image, Inbound- und Influencer-Marketing
- Marketing-Begriffe K: Keyword, Klickrate, Kannibalisierung
- Marketing-Begriffe L: Landingpage, Lead, Linkbuilding
- Marketing-Begriffe M: Marke, Marktsegment, Mission, Monitoring
- Marketing-Begriffe N: Networking, Nische, Nofollow
- Marketing-Begriffe O: Offpage, Onpage, Outbound
- Marketing-Begriffe P: Page Speed, Pareto, Peer Group, Pitch
- Marketing-Begriffe Q: Qualitative und quantitative Marktforschung
- Marketing-Begriffe R: Reichweite, Retargeting, Responsive Design
- Marketing-Begriffe S: SEO, SERP, Sitemap, SWOT
- Marketing-Begriffe T: Targeting, Touchpoint, Traffic
- Marketing-Begriffe U: USP, Usability, User Experience
- Marketing-Begriffe V: Viral, Visits, Vision
- Marketing-Begriffe W: Warenkorb, Werte, Wettbewerb
- Marketing-Begriffe Z: Zielgruppe
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es und wie belastet TutKit.com mein Konto?
Zahlungsbedingungen und Bereitstellung
Es gelten folgende Bedingungen:
Für den Abschluss einer Mitgliedschaft von TutKit.com stehen dir gegenwärtig folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per Kreditkarte (Visa und Mastercard)
- Zahlung auf Rechnung (nur für Firmen, Schulen und institutionelle Einrichtungen)
Bei der Bezahlung kann eine monatliche oder jährliche Zahlweise gewählt werden. Bei jährlicher Zahlung erhältst du einen besonderen Preisvorteil gegenüber der monatlichen Zahlung. Der Betrag wird bei Buchung mit PayPal oder Kreditkarte umgehend eingezogen, bei Zahlung auf Rechnung beträgt das Zahlungsziel in der Regel 10 Tage. In beiden Fällen wird die Zahlung im Voraus erbracht. Bei Zahlung auf Rechnung wird das Nutzerkonto erst zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs durch unsere Buchhaltung aktiv geschalten.
Sollte dein Nutzerkonto einen negativen Kontosaldo aufweisen, wird es systemseitig inaktiv geschalten, bis der offene Kontostand ausgeglichen wird. Den Saldo deines Kundenkontos und die einzelnen Abrechnungen findest du als PDF zum Download in deiner Account-Übersicht.
Lieferung von Download-Produkten
Download-Produkte können Sie – eingeloggt mit Ihrem Kundenaccount – auf der jeweiligen Produktseite herunterladen. Es fallen keine Versandkosten an. Die Bereitstellung zum Download bei aktivem Kundenaccount erfolgt sofort.
Weitere Einzelheiten zur Zahlung
Die Zahlung per Rechnung ist nur für Behörden und Unternehmen möglich. Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung innerhalb von 10 Tagen auszugleichen. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Vertragsschluss.
Mehrwertsteuer bei elektronischen Dienstleistungen seit 01.01.2015
Für Privatpersonen und Shopbetreiber gelten seit 01.01.2015 EU-Vorschriften, die uns als Betreiber dazu verpflichten, die Mehrwertsteuer unserer digitalen Produkte (Downloads) nach dem jeweiligen Wohnortland des Kunden zu berechnen. Das heißt konkret (Angabe in Prozent):
Deutschland = 19, Österreich = 20, Belgien = 21, Bulgarien = 20, Dänemark = 25, Estland = 20, Finnland = 24, Frankreich = 20, Griechenland = 24, Irland = 23, Italien = 22, Kroatien = 25, Lettland = 21, Litauen = 21, Luxemburg = 16, Malta = 18, Niederlande = 21, Polen = 23, Portugal = 23, Rumänien = 19, Schweden = 25, Slowakische Republik = 20, Slowenien = 22, Spanien = 21, Tschechische Republik = 21, Ungarn = 27, Vereinigtes Königreich Großbritannien / Nordirland = 20, Zypern = 19
Um die Übersichtlichkeit der Preise hier auf TutKit.com zu bewahren, werden die Endpreise (Nettopreis inkl. MwSt.) einheitlich angegeben. Bei der Angabe Ihrer Kundendaten im Bestellprozess können Sie als Privatperson Ihre Wohnort bestimmen und der Preis wird folgerichtig aus dem Nettopreis und dem MwSt.-Wert (berechnet nach dem Satz deines Landes) angegeben.
Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum.